Riesenerfolg für dem Marburger Bund bei der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB). Gleich im ersten Anlauf hat der MB, der dort erstmals mit einer eigenen Liste bei der Wahl angetreten war, zwei Sitze errungen.
Nach dem vorläufigen Endergebnis werden die 30 Sitze in der neuen Vertreterversammlung wie folgt auf die Wahlvorschläge aufgeteilt:
- Bündnis für Brandenburg 2016: 13 Sitze
- Deutscher Hausärzteverband/MEDI: 1 Sitz
- Marburger Bund: 2 Sitze
- Hausarztliste Brandenburg: 10 Sitze
- Kooperative Liste Brandenburg: 1 Sitz
- Liste Psychotherapeuten für Brandenburg: 3 Sitze
Laut KVBB ziehen 7 Gewählte erstmals in die Vertreterversammlung ein. Das Ärzteparlament setzt sich zusammen aus 21 Männern und 9 Frauen. Die angestellten Ärztinnen und Ärzte sind mit 3 Sitzen präsent. Vom MB sind das: Dr. Jens Tokar und Dr. Reimund Patsche.
Dipl.-Med. Michaela Claudius, Landeswahlleiterin der KVBB, kommentiert die Auszählung: „Mit diesem Ergebnis können wir den erfolgreichen Brandenburger Weg fortsetzen. “ Wiederum gebe es ein ausgewogenes Verhältnis von Vertretern des haus- und des fachärztlichen Versorgungsbereiches. Auch würden die Interessen der angestellten Kollegen sowie auch der Psychotherapeuten angemessen abgebildet.
An der Wahl, die vom 5. bis zum 27. September lief, beteiligten sich 53,1 Prozent der wahlberechtigten Vertragsärzte. 69 Prozent der Vertragspsychotherapeuten nahmen teil.
Die neue Wahlperiode beginnt am 1. Januar 2017 und endet am 31. Dezember 2022. Zu ihrer ersten, konstituierenden Sitzung, in der der Präsident und sein Stellvertreter gewählt und Kandidaten für den neuen Vorstand gesucht werden, trifft sich die neu gewählte Vertreterversammlung am 25. November. Fortgesetzt wird die Wahl des Vorstandes am 16. Dezember.
Wahlergebnisse für alle Listen und Kandidaten online unter: www.kvbb.de/wahlergebnisse2016