Erfolgreiche Veranstaltung vor Augen

Online, 29. Oktober 2021 (jz). Der Arbeitskreis „Ambulante Medizin“ des Marburger Bundes war sich einig: Das Live-Online-Seminar „Anstellung im ambulanten Bereich mit Tipps und Tricks von Ärztinnen und Ärzten, Juristinnen und Juristen“ Anfang Oktober war ein toller Erfolg. Daher hat das zwei Tage später online zusammengekommene Gremium in Erwägung gezogen, eine Webinar-Reihe auf Landesebene zu spezifischen Themen auch mit Blick auf die Wahlen der Vertreterversammlungen in den einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) anzubieten – diese finden im kommenden Jahr statt. Arbeitskreisvorsitzende Sylvia Ottmüller regte in diesem Zusammenhang an, erst einmal die Auswertung des gerade erfolgten Seminars abzuwarten, um anhand dieser Ergebnisse zusätzliche Themen, Fragestellungen und Formate zu entwickeln.

Angesichts der zunehmenden und stetig wachsenden Bedeutung der Ärztinnen und Ärzte in ambulanter Anstellung sieht das Gremium es als geboten an, das Thema „Ambulante Medizin“ zum Gegenstand einer ¬MB-Hauptversammlung zu machen. Schon wegen der KV-Wahlen im kommenden Jahr brachte Dr. Andreas Botzlar, Ko-¬Vorsitzender des Arbeitskreises, die MB-Hauptversammlung im Frühjahr 2022 ins Spiel.

Überdies befasste sich der Arbeitskreis mit einer Gehaltsstudie der apoBank für den ambulanten Bereich und richtete das Augenmerk vor allem auf den Umstand, dass demnach Ärztinnen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienten als Ärzte. Es wurde angeregt, Möglichkeiten zu schaffen, Ärztinnen beispielsweise für Gehaltsverhandlungen zu coachen. Aber es wurde auch betont, dass die Studie wenig repräsentativ und aussagekräftig und zudem die Methodik unklar.